
International
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Categorias: Noticias y política
Escuchar el último episodio:
Das Zentrale Mittelmeer ist seit Jahren ein tödlicher Hotspot der internationalen Migration. Im Jahr 2024 starben jeden Tag etwa vier Menschen beim Versuch, von Libyen und Tunesien nach Italien zu gelangen. Wer es bis auf die europäischen Seenotrettungsboote schafft, berichtet von haarsträubenden Zuständen in Libyen: Gewalt, Folter und willkürliche Tötungen an Migrantinnen und Migranten sind in Libyen an der Tagesordnung. Neun von zehn Mädchen und Frauen sind laut Flüchtlingshochkommissariat der Vereinten Nationen Opfer von sexueller Gewalt. Und laut einem Bericht von 2023 haben staatliche Sicherheitskräfte und bewaffnete Milizen eine breite Palette von Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen. Die Küstenwachen von Tunesien und Libyen gehen mit europäischer Unterstützung kompromisslos gegen Flüchtende vor. Das wirkt sich aus auf die Fluchtrouten: Aus Tunesien gelangen kaum noch Menschen nach Europa. Und auch die Ankünfte aus Libyen haben sich in den letzten zwei Jahren halbiert. Seenotrettungsorganisationen wie SOS Méditerranée sagen: Das Risiko für jene, die es dennoch versuchen, sei derweil gestiegen. Die Route sei noch tödlicher geworden. Während Europa nach Antworten auf die Herausforderungen der Migrationspolitik sucht, bezahlen die Menschen in den seeuntauglichen Flüchtlingsbooten einen hohen Preis. Die Reportage vom Seenotrettungsschiff Ocean Viking.
Episodios anteriores
-
532 - Im Boot nach Europa: Unterwegs mit Seenotrettern im Mittelmeer Fri, 20 Jun 2025
-
531 - Friedensinseln in Kriegszeiten: Das Ålandmodell auf dem Prüfstand Fri, 13 Jun 2025
-
530 - Lieferanten des Todes: US-Waffen befeuern den Krieg in Mexiko Fri, 06 Jun 2025
-
529 - Der Messias in der Seilbahn: Jerusalems umstrittenstes Bauprojekt Fri, 30 May 2025
-
528 - Warum das Cello eines Holocaust-Opfers ins EU-Parlament gelangte Fri, 23 May 2025
-
527 - Südkorea wendet sich ab vom aggressiven Nordkorea Fri, 16 May 2025
-
526 - UNO-Blauhelme – Mission impossible? Fri, 09 May 2025
-
525 - Pariser Banlieue: Rückeroberung der Brandherde? Fri, 02 May 2025
-
524 - Illegaler Bergbau in Südafrika: Goldminen werden zur Todesfalle Fri, 25 Apr 2025
-
523 - Thailands tödliche Strassen Fri, 18 Apr 2025
-
522 - Windräder und Waldbrände: umkämpfte Energiewende in Griechenland Fri, 11 Apr 2025
-
521 - Proteste in Serbien gegen Vucic: laut – aber auch erfolgreich? Fri, 04 Apr 2025
-
520 - Die Sahraouis: 50 Jahre Warten in der Wüste. Fri, 28 Mar 2025
-
519 - Syrien unter neuer Herrschaft Fri, 21 Mar 2025
-
518 - Bangladesch: Dr. Yunus gehen die Rezepte aus Fri, 14 Mar 2025
-
517 - Mexiko - neue Endstation auf der Migrationsroute Fri, 07 Mar 2025
-
516 - Ecuador: Ein Land versinkt in Gewalt Fri, 28 Feb 2025
-
515 - Ukraine: Nach drei Jahren Krieg vor einer ungewissen Zukunft Fri, 21 Feb 2025
-
514 - Russland: Spezialoperation im Schlafzimmer Fri, 14 Feb 2025
-
513 - Hölle oder Paradies: Papua-Neuguinea zwischen den Extremen Fri, 07 Feb 2025
-
512 - Slowenien und Italien: Zwei Länder – eine Kulturhauptstadt Fri, 31 Jan 2025
-
511 - Venedig stemmt sich gegen das Hochwasser Fri, 24 Jan 2025
-
510 - Im roten Winkel – Showdown im Burgenland Fri, 17 Jan 2025
-
509 - Spaniens Vorreiterrolle im Kampf gegen Gewalt an Frauen Fri, 10 Jan 2025
-
508 - «Best of»: Uruguay: Das Land der Ungläubigen Fri, 03 Jan 2025
-
507 - «Best of»: Dem Krieg trotzen: Das Sarajevo Filmfestival Sat, 28 Dec 2024
-
506 - Zwei Frauen – zwei Wege - ein Ziel: Frieden im Ostkongo Fri, 20 Dec 2024
-
505 - Libanon in Trümmern – was nun? Fri, 13 Dec 2024
-
504 - Energiewende in Dänemark – ein Vorbild für die Schweiz? Fri, 06 Dec 2024
-
503 - Der lange Kampf gegen die Vergewaltigungskultur in Indien Fri, 29 Nov 2024
-
502 - Unter Druck – Die Ukraine mit dem Rücken zur Wand Fri, 22 Nov 2024
-
501 - Baden verboten! Wie Englands Flüsse zu Abwasserkanälen wurden Fri, 15 Nov 2024
-
500 - Grauzone: Was Russland in Afrika sucht Sat, 09 Nov 2024
-
499 - Israel – Wer stoppt den Krieg? Sat, 02 Nov 2024
-
498 - Japan kämpft gegen die Epidemie des einsamen Todes Sat, 26 Oct 2024
-
497 - Uruguay: Das Land der Ungläubigen Sat, 19 Oct 2024
-
496 - Grönland: Indigene Macht in der Arktis Sat, 12 Oct 2024
-
495 - Gewalt im «Tiefen Süden» – Thailands vergessener Konflikt Sat, 05 Oct 2024
-
494 - Der Schatten der Schwarzarbeit über Italiens Landwirtschaft Sat, 28 Sep 2024
-
493 - Gefährdete Demokratie in Kuwait Sat, 21 Sep 2024
-
492 - USA: Wie die Republikaner demokratiemüde wurden Sat, 14 Sep 2024
-
491 - Dem Krieg trotzen: Das Sarajevo Filmfestival als Spiegel Bosniens Sat, 07 Sep 2024
-
490 - Mongolei – im Würgegriff von Russland und China? Sat, 31 Aug 2024
-
489 - Irak baut an der Schnellstrasse zum Aufschwung Sat, 24 Aug 2024
-
488 - Bis nichts mehr zu holen ist: Betrugsfabriken in Südostasien Sat, 17 Aug 2024
-
487 - «Best of»: Südafrika: Die Regenbogennation am Scheideweg Sat, 10 Aug 2024
-
486 - «Best of»: Born to be Opfer? Nein! sagen engagierte Wendekinder Sat, 03 Aug 2024
-
485 - «Best of»: Pharaonische Krise in Ägypten Sat, 27 Jul 2024
-
484 - «Best of»: Sri Lanka kommt nicht zur Ruhe Sat, 20 Jul 2024
-
483 - «Best of»: Polen entdeckt seine jüdische Seite Sat, 13 Jul 2024